Ab wann macht ein Golfschlägerfitting Sinn? Viele Golfspieler:innen glauben, einen konstanten Ball schlagen zu müssen, um eine Fitting Analyse durchführen zu können. Definitiv kann ich gerade auch als Anfänger:in von einem passenden Golfschläger profitieren und so Fehlbelastungen vorbeugen und das Erlernen einer falschen Technik verhindern. Je nach Hintergrund und langfristigem Zielen kann jedes Set perfekt auf dich abgestimmt werden. In den aller wenigsten Fällen ist dafür am Anfang ein komplettes Set notwendig – besser man hat weniger Schläger aber dafür die Richtigen …getreu nach dem Motto: Qualität vor Quantität.
Richtiger Zeitpunkt für ein Golf Schläger Fitting?

Wir bekommen ganz oft die Rückfrage, ob ein Fitting nach den ersten Golfmonaten oder vielleicht sogar direkt nach der Platzreife überhaupt schon Sinn macht. Da die Spieler:innen immer Sorgen haben, das sich die Technik noch verändern wird und sie noch gar keine Ahnung haben von den verschiedenen Aspekten des Golfschlägers, können wir hier erstmal jedem die Angst nehmen und sagen: Das Golf Level hat erst mal ganz wenig mit der Entscheidung, Fitting ja oder nein, zu tun. Jeder der eine Golfleidenschaft hat, darf definitiv eine Fittinganalyse durchführen und profitiert in der Regel auch von angepassten Schlägern. Wir würden sogar noch ein Schritt weiter gehen und sagen, dass Spieler:innen im Anfängerbereich oder mit durchschnittlichem Golflevel, mehr von einer Fittinganalyse profitieren als Profis, da diese sich meist ohnehin schon sehr intensiv mit ihrem Material auseinandersetzen. Natürlich läuft aber ein Fitting im Anfängerbereich nicht im gleichen Detailbereich ab, wie ein Fitting mit zum Beispiel einem Profi.
Wie funktioniert ein Anfänger Fitting?
1. Besprechung der Ziele

Im ersten Schritt besprechen wir mit dir die Ziele, die du verfolgen möchtest. Ob du Golf hobbymäßig betreibst, mehrmals die Woche oder nur wenige Male im Monat. Gibt es irgendwelche Ball-Sport Erfahrungen? Gibt es Ambitionen, viele Golfturniere zu spielen? Möchtest du Training nehmen? Möchtest du viel Zeit auf der Driving Range verbringen? All diese Faktoren helfen uns, um einschätzen zu können, wohin du dich in den nächsten Jahren entwickeln willst.
2. Statische Vermessung
Im zweiten Schritt schauen wir uns die körperlichen Voraussetzungen genau an. Hier interessiert uns einmal das Alter, das Geschlecht, die Körpergröße, die Armlänge, die Handgröße und viele weitere Parameter. Nur so können wir nachher sicherstellen, dass der Schläger auch so gebaut wird, damit du in einer natürlichen Haltung stehen kannst, die Technik neutral erlernen kannst und wir somit mögliche Fehl-Belastungen vorbeugen können.
3. Analyse Schwung & Technik
Im dritten Schritt schauen wir uns an, was du aktuell technisch schon beherrschst. Ganz entspannt werden Bälle auf eine Leinwand geschlagen. Mit einem Launch Monitor kann die Geschwindigkeit, die Ballgeschwindigkeit, die Flughöhe, die Schlagweite und die aktuelle Tendenz von der Flugkurve gemessen werden, um so schon mal potenzielle Muster herauszustellen. Diesen kann man eventuell mit dem Schläger schon vorbeugen und das kommende Training deutlich vereinfachen.

4. Empfehlung
Im letzten Schritt möchte der Fitter dann eine Set Zusammenstellung empfehlen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am Anfang kann man mit einem Halbset starten, d.h. man packt sich vielleicht drei bis vier verschiedene Eisen ins Bag. Einen Transportschläger, ein Hybrid 5 und ein Fairwayholz oder Driver zum Abschlag. Hinzu kommt der Putter und wir haben in Summe mit sieben bis 8 Schlägern ein ordentliches Set um mit dem Golfspielen zu starten.

Natürlich kann man aber am Anfang auch ein volles Set ausstatten, aber nur in den aller wenigsten Fällen sind hier wirklich 14 Schläger notwendig. Bei einem vollen Set im Anfänger Bereich, reden wir im Schnitt von zehn Schlägern plus/minus zwei.
Auch hier ist es wichtig, dass der Schlägertyp, das Material – Carbon oder Stahlschaft – die Schlägerkopfbreite, die Winkel zum Körper und zur aktuellen Technik passen. Man kann auch schon berücksichtigen, dass man fehlende Schläger nach einer Zeit ergänzen kann und auch die aktuellen Schläger wieder anpassen kann. Gerade bei Eisen – Einstellungen von Loft und Lie Winkeln – oder auch bei dem Driver der Loft Winkel, gibt es spannende Optionen, um den Schläger sozusagen mit dem/r Kund:in „mitwachsen“ und weiterentwickeln zu lassen. Sprich das Schlagmuster verändert sich und wir können den Schläger wieder nachjustieren, sodass dieser immer noch bzw. immer wieder perfekt passt.
Macht ein Fitting für Anfänger im Golf Sinn?
Zusammengefasst kann man also sagen – ja definitiv macht ein Fitting für Anfänger:innen Sinn. Sicherlich muss es keine super Detailanalyse sein, in der man sich fünf Stunden alle Einzelheiten durchschaut. Unsere Starterfittings dauern in der Regel ein bis zwei Stunden, je nachdem wie aufwendig man das betreiben möchte. Man bekommt viele Infos über Golfschläger, über seine Golftechnik, als auch über Materialien, die einem auch wieder weiterhelfen das Ganze zu verstehen und auch selbst besser zu trainieren. Deswegen freuen wir uns, wenn der ein oder andere bei uns vorbeischaut um sich frühzeitig um sinnvolles und passendes Material zu kümmern.
->->->HIER GEHTS ZUM FITTING FÜR STARTER
Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.