Welche Griffarten gibt es im Golf?

Welcher Golfgriff ist für mich der richtige? Welche unterschiedliche Golfgriffe gibt es überhaupt? Der Griff ist die einzige Verbindung zwischen Schläger und Spieler. Dadurch kommt ihm eine essenzielle Rolle in Bezug auf die Kontrolle über den Schlägerkopf zu, was letztendlich einen guten von einem schlechten Golfschlag unterscheidet. Dennoch bekommt in unseren Augen der Griff und seine verschiedenen Eigenschaften oftmals zu wenig Aufmerksamkeit beim Kauf von neuem Golfequipment. Was zu beachten ist und welche Unterschiede es gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel unseres Magazins.

Wann brauche ich neue Golf Griffe?

Griffe Blog 1
Die richtige Griff-Auswahl stellt oftmals ein Problem dar.

Das häufige Bild beim Blick in die Bags der meisten Golfer:innen, die nicht auf Profi-Niveau spielen,  zeigt in der Regel abgenutzte Griffe, die teilweise bis auf den Schaft abgewetzt sind. An einen Griffwechsel denken dabei die Wenigstens. So müssen die meisten Griffe genauso lange aushalten, wie ein kompletter Schlägersatz. Dass dies nicht gut gehen kann, liegt sowohl auf der Hand, als auch – im wahrsten Sinne des Wortes – in der Hand. Sobald man bei den Griffen an Halt verliert oder wenn man vielleicht falsch beraten worden ist und noch nie sonderlich guten Halt an seinen Griffen hatte, wird es wohl oder übel Zeit für ein Re-Gripping.

Welche unterschiedlichen Golf Griffarten gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Griff-Typen:

      • Vollgummi Griffe
      • Griffe mit Cord-Anteil.

In den einzelnen Kategorien unterscheiden sich die Griffe noch weiter. Es kommen verschiedene Gummiarten (härter, weicher, klebrig, rau uvm.) zum Einsatz, welche je nach Spielertyp präferiert werden. Manche Spieler:innen haben lieber einen harten, direkten Griffkontakt, während andere lieber weich greifen.  Auch bei der Oberflächenstruktur kann man deutliche Unterschiede erkennen.

Wrap Griff
Beispiel eines „gewickelten“ Wrap Griffs

Ein „Wrap“-Griff erinnert durch seine Wicklungen an ein Tennisgriffband. Die üblichen Gummigriffe haben dagegen Vertiefungen, um dem Spieler mehr Grip zu geben. Cord-Griffe bauen ebenfalls auf einer Basis aus Gummi auf, sind aber zudem von unterschiedlichsten Fasern durchzogen, welche ihnen eine deutlich rauere Haptik verleiht und für viele einen rutschfesteren Griff ermöglicht. Neben dem sehr wichtigen „Wohlfühl-Faktor“ beim Griff, spielt natürlich die Dicke auch eine Rolle. Hierfür sollten bei einem Fitting die Hände vermessen werden und je nach Maß können von Undersize über Standard bis hin zu Oversize oder sogar Jumbo Griffe in Frage kommen.

 

Welcher Golf Griff ist der richtige für mich?

Wie ihr merkt, eine pauschale Empfehlung für Griffe macht einfach keinen Sinn. Ein guter Griff ist ebenso wie ein guter Schuh, man muss ihn probieren und wird im Idealfall kompetent bei der Auswahl beraten. Einer unserer Lieblings-Griffe im Fitting ist von der amerikanischen Firma Pure Grips; sei es in gewickelter oder klassischer Form. Pure Grips verzichtet im Gegensatz zu anderen Herstellern auf die Zugabe von Silikonen und Plastik in ihren Griffen, was sie nicht nur haptisch sehr hochwertig macht, sondern auch extrem haltbar. Selbst bei einem Vielspieler kann man die Griffe durchaus mal über drei Saisons auf dem Schläger lassen – das wäre bei einem Cord-Griff nicht denkbar.

 

Der richtige Griff bei Regen?

Oft werden wir im Fitting nach dem besten Regengriff gefragt. Auch hier gibt es keine eindeutige Antwort, da das Griffgefühl sehr subjektiv ist. Unserer Erfahrung nach vermitteln Cord-Griffe jedoch einen etwas besseren Halt bei sehr nassen Bedingungen. Spielt man jedoch mit zwei Regenhandschuhen, ist dieser Vorteil wieder aufgehoben und die Gummi Griffe bieten besseren Grip. Wir empfehlen nach ausführlichem Testen und Abfragen von subjektivem Empfinden bei uns im Studio immer den Griff, mit welchem man sich bei Normalbedingungen am wohlsten fühlt.
Wir haben die wichtigsten Punkte rund um den Regengriff in einem Youtube Video für euch zusammengefasst:


Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.

Benny Pfister

Benny Pfister

Während seines Ingenieurstudiums an der TU München hat Benny fortlaufend technisches Wissen mit seinem exzellenten Verständnis der Biomechanik kombiniert. Benny in den vergangenen zehn Jahren über 3000 Golfer erfolgreich gefittet. Die Erfahrung zahlt sich aus, es gibt kaum ein Thema, in dem Benny nicht absolut fundiertes Wissen besitzt im Golfsport.

Browse Categories

HIO Newsletter

Zum Newsletter Anmelden und als Erstes von Neuigkeiten erfahren!

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse um Ihnen unregelmäßig Informationen zu unseren Leistungen, Produkten, unserem Unternehmen und Golf mittels des Newsletter-Anbieters Mailchimp zuzusenden. Der Newsletter kann natürlich abbestellt werden. Mehr dazu und zur Datennutzung in unserer Datenschutzerklärung.

PXG GOLFBAGS

Frisch eingetroffen – die PXG Hybrid Stand Bags!

Platz wie in einem Tour Bag kombiniert mit der Funktionalität eines Stand-Bags – Das ist der neue PXG Hybrid Stand Bag. Schlichtes Design und einzigartige Features wie die magnetische Putterbefestigung und ein mit Zahlenschloss gesicherte Fach, für alles was dir wichtig ist.

  • 12 Taschen
  • 6 Fach Top Divider
  • Verfügbar in Schwarz und Weiß/Schwarz.