2015 haben wir mit dem Hopper Putter den ersten von HIO Fitting entwickelten Schläger auf den Markt gebracht. Wir erklären, worauf wir bei der Entwicklung Wert gelegt haben und welche Vorteile Sie dadurch haben.
Die Grundidee bei der Konzeption des Hopper Putters war:
- eine Vereinfachung der Bewegung
- maximale Hilfe, speziell bei kürzeren Putts innerhalb von drei Metern

Der Weg hierfür war eine extrem hohe Stabilität. Sowohl in der Bewegung, als auch im Treffmoment. Dass dies auf Kosten einer filigranen und schlichten Form ging, war ein Kompromiss, den wir bereit waren einzugehen. Für uns stand hier die Funktion klar über der Form. Diese extrem hohe Stabilität in der Bewegung sowie während des Treffmoment, erzeugten wir beim Hopper Putter sowohl über ein hohes Gewicht, was für die meisten Golfer Ruhe und Wiederholbarkeit in ihre Bewegung bringt, sowie über ein maximal hohes Massenträgheitsmoment (MOI). Dieses verhindert eine Verdrehung der Schlagfläche bei nicht mittig getroffenen Ballkontakten und sorgt damit für Bälle, die auch bei schlechter getroffenen Putts besser die Richtung halten.
Mehr Stabilität geht nicht

Das extrem hohe MOI erzeugt der Hopper Putter über seine zweiteilige Konstruktion aus einem leichten Aluminium-Körper und einem schweren Stahl-Mallet. Mit einem Gewicht von bis zu 200 Gramm verlagert das Mallet einen Großteil des Gewichts tief im Schläger und weit entfernt von der Schlagfläche. Diese Kombination macht ihn extrem stabil im Treffmoment. Zudem können wir über zusätzliche Gewichte im Aluminium-Körper (zwischen 5 und 30 Gramm) die Balance des Putters weiter auf die jeweiligen Bedürfnisse der Golfer abstimmen.
In das Stahl-Mallet haben wir eine extrem lange Ziellinie integriert, die mehrere Funktionen erfüllen soll. Zusammen mit der Linie auf dem Aluminium-Körper hilft sie bei der korrekten Position der Augen über dem Ball und liefert eine direkte optische Rückmeldung. Die lange Linie hilft zudem bei der einfachen Ausrichtung des Putters zum Loch und gibt obendrein eine Hilfestellung für eine gerade Ausholbewegung mit wenig Schlagflächenrotation. Beides steigert die Wiederholbarkeit der Bewegung sowie eine gerade Schlagfläche durch den Treffmoment.
Sowohl die gerade Bewegung, als auch eine geringe Rotation der Schlagfläche im Schwung werden auch durch die Balance des Putters unterstützt. Grundsätzlich wird bei Puttern ja wie folgt unterschieden:
- Toe-Hang
- Face-Balanced
Während ein Putter mit ausgeprägtem Toe-Hang – die Spitze zeigt beim Balancieren des Putters auf dem Finger nach unten – eine stärkere Rotation unterstützt, sind Face-Balanced-Modelle, bei denen die Schlagfläche nach oben zeigen, deutlich resistenter gegen ein Öffnen der Schlagfläche in der Ausholbewegung. Im Video unten ist das Thema Kopfbalance bei Puttern nochmal ausführlich erklärt.
Der Hopper Putter hat ausbalanciert einen Heel-Hang von rund zehn Grad und besitzt damit einen noch stärkeren Widerstand gegen eine Rotation der Schlagfläche.
Das sagt Dr. Christian Marquardt, der weltweit bekannteste Putt-Spezialist über unseren Putter: „Der Hopper Putter von HIO überzeugt durch sein innovatives und funktionales Design. Die hohe Schlagfläche und die seitlichen Gewichte im Kopf vergrößern den Sweetspot und sorgen für einen stabilen und richtungstreuen Treffmoment. Das weiche Material der Schlagfläche gibt präzises Feedback für eine gute Distanzkontrolle. Messungen auf dem SAM PuttLab bestätigen diese Eigenschaften mit hervorragenden Werten bei Richtungsfaktoren, Schwungverhalten und Schlagkonstanz.“

Rückmeldung und Design individuell wählbar

Für das passende Feedback im Treffmoment bieten wir beim Hopper Putter zwei unterschiedliche Schlagflächen-Optionen an.
- Ein etwas knackigeres und direkteres Feedback erzeugen wir über eine CNC-gefräste Schlagfläche direkt in den Aluminium-Körper.
- Etwas weicher wird der Treffmoment mit dem hochwertigen Elastomer, der alternativ in die Schlagfläche eingelassen werden kann.
Alle Einzelteile des Hopper Putters sind „Made in Germany“. Vier unterschiedliche Standorte in Deutschland durchläuft jeder Hopper, bevor die Einzelteile bei uns ankommen und in unserer hauseigenen Werkstatt zusammengebaut und auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden. Neben dem Gewicht des Schlägerkopfs spielen hierbei vor allem Loft und Lie eine entscheidende Rolle. Bei keinem anderen Putter auf dem Markt haben wir die Möglichkeit, Loft (von 0 bis 4 Grad) sowie Lie (+/- 6 Grad) exakt auf Bedürfnisse der Golfer anzupassen. Für den individuellen Touch können wir die Linien des Hopper Putters nach Ihren Wünschen in unterschiedlichen Farben auslegen. Ob kontrastreich in Schwarz-Weiß oder mit einem Farbklecks in Ihrer Lieblingsfarbe bleibt dabei ganz Ihrem Geschmack überlassen.
Wenn wir mit dem Hopper Putter dein Interesse geweckt haben und du seine Stabilität und Wiederholbarkeit gerne einmal selbst ausprobieren möchtest, würden wir uns freuen, dich zu einem Putterfitting bei uns begrüßen zu dürfen. In dem einstündigen Fitting vermessen wir deinen aktuellen Putter, analysieren deine Puttbewegung und probieren unterschiedliche Alternativen aus, die deine Bewegung maximal unterstützen.
Auf unserer Homepage findet man HIER weitere Informationen rund um unseren Fittingansatz, bei weiteren Fragen könnt ihr natürlich gerne jederzeit mit uns in KONTAKT treten.
Übrigens… in diesem Video könnt ihr nochmal den Unterschied zwischen „Toe Hang“ und „Face Balanced“ Puttern ansehen:
Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.