30% der Schläge auf einer Runde sind Putts
Bei einer Anpassung des Putters wird zu allererst der Spielertyp bzw. der jeweilige Puttstyle des Spielers herausgestellt. Aufgrund verschiedener Putteigenheiten ist es unabdingbar, die Ausgangslage und die Zielsetzung des Spielers zu kennen.
Anschließend unterzieht man sich mit dem eigenen Putter und der Hilfe des weltweit besten Puttanalysesystems (SAM PuttLab) einer Art Test. Eine professionelle Interpretation der gemessenen Daten gibt genaue Informationen über die idealen Puttermaße sowie über technische Defizite.
Aus unserer Sicht ist der Putter nicht nur der wichtigste, sondern sicherlich auch der spannendste Golfschläger in Ihrer Golftasche. Auf die Frage „Was lässt sich an einem Putter denn großartig anpassen?“ haben wir folgende Antwort:




Mit dem Ultraschall Messtool von Science & Motion können 28 verschiedenen Parameter der Puttbewegung ausgewertet und in eine 3D Bewegung transformiert werden. Über 150 der besten Tourspieler nutzen dieses Tool, um Erkenntnisse über Putter und Bewegung zu gewinnen. Die wichtigsten Messdaten wären hierbei:
- Zielverhalten
- Schlagflächenstellung
- Schwungbahn
- Eintreffwinkel
- Spinverhalten
- Rotationsverhalten des Golfschlägerkopfes
- Tempo / Rhythmus / Geschwindigkeit
Ein Putter-Fitting kann bei uns entweder separat oder in Verbindung mit weiteren Schlägerkategorien gebucht werden.