Stahl- oder Graphitschaft?

„Soll ich einen Stahlschaft oder einen Graphitschaft spielen?“ Heute wollen wir für euch Fragen beantworten, die ganz viele unserer Kund:innen ins Fitting mitbringen – ist für mich ein Stahl- oder ein Graphitschaft besser geeignet und warum? Was die Unterschiede zwischen einem Stahlschaft und einem Graphitschaft sind. Schlägt man mit Stahlschaft wirklich weiter? Was ist dran an den Vorurteilen und Mythen rund um das Material des Schafts? Wir wollen etwas Licht ins Dunkel bringen und euch ein paar Informationen rund um die Materialbeschaffenheit von Golfschläger Schäften mitgeben.

Heute möchten wir euch einen kleinen „Crash-Kurs“ zum Thema Stahl- bzw. Graphitschaft geben. Woran erkennt man eigentlich, ob ein Eisenschaft aus Stahl oder aus Graphit bzw. Carbonfasern hergestellt wurde? Ein Stahlschaft hat in der Regel eine durchgängige Chromoptik, wohingegen ein Graphitschaft eine farbige Beschichtung aufweist. Aus unserer Sicht besteht ein Golfschläger aus drei Einzelteilen: Dem Griff, dem Schaft und dem Kopf. Sowohl am Griff als auch am Kopf lässt sich das Gewicht nicht dramatisch verändern. Der Schaft bietet viel Spielraum, um die Balance und damit das Gewichtsgefühl während des Schwunges zu beeinflussen.

Stahlschaft Graphitschaft
Zwei typische Stahlschäfte oben, zwei typische Graphitschäfte unten.

Wie viel Gramm wiegen Graphitschäfte im Vergleich zum Stahlschaft? 

Vor einigen Jahren waren Stahlschäfte oftmals schwer mit einem Gewicht von 100-140 Gramm und nur für sehr schnelle und sportliche Schwungtypen geeignet. Heutzutage gibt es einige Schafthersteller, die Stahlschäfte schon ab einem Gewicht von 65- 70 Gramm anbieten. Damit kommen Stahlschäfte inzwischen auch für „normale“ Spielertypen in Frage. Ein Graphitschaft hingegen, liegt in einer Gewichtsklasse von 35-100 Gramm. Für eine kurze Übersicht können wir hier festhalten:

  • typisches Gewicht normaler Eisen Herren Graphitschaft: 50-60 Gramm
  • typisches Gewicht normaler Eisen Damen-Graphitschaft: 40-50 Gramm

Da man nicht pauschal sagen kann, ob sich ein Spieler mit einem kopflastigen oder einem grifflastigen Schläger besser fühlt, empfehlen wir auch innerhalb der Graphit- als auch Stahlschäfte verschiedene Gewichtsklassen zu testen.

Stahl oder Graphitschaft
Die Auswahl an Schäften kann ohne Beratung erschlagend wirken.

Vorteile eines Stahlschafts

Gewicht Stahlschaft
Ein typischer Stahlschaft auf der Waage.

Die generelle Aussage, dass ein Stahlschaft zwingend kürzere Schläge, als ein Graphitschaft, produziert, können wir nicht bestätigen. Ein Stahlschaft ist in der Regel schwerer, wodurch ein langsamer Schwinger diesen womöglich weniger gut beschleunigen kann. Ab einer Schlagweite von ungefähr 150m im Flug profitiert der Spieler in aller Regel von der Stabilität eines Stahlschafts. Im Generellen vermittelt ein Stahlschaft im Treffmoment ein sehr direktes Feedback. Schlechte Treffer spiegeln sich durch Vibrationen wider. Bei guten Treffern hingegen, wird man durch ein weiches Schlaggefühl belohnt. Das direkte Feedback hat aber auch eine negative Seite. Kämpft ein Spieler mit Problemen, wie z.B. dem Golferellenbogen oder dem Tennisarm, als auch mit Rückenbeschwerden, kann ein Stahlschaft durchaus die Beschwerden verstärken. Grundsätzlich sollten Schäfte ausgiebig im Fitting getestet werden, um herauszufinden, was besser für die jeweilige Person geeignet ist. Sportliche, schnelle Schwunggeschwindigkeiten sind auf jeden Fall deutlich häufiger im Stahlschaft Segment gut aufgehoben.

Wann macht ein Graphitschaft Sinn?

Gewicht Graphitschaft
Ein typischer Graphitschaft auf der Waage.

Ein Graphitschaft ist in der Regel weicher und überträgt im Treffmoment weniger Vibrationen an die Hand bzw. an den Körper des Spielers, was bei älteren Kund:innen oder Golfer:innen mit Beschwerden ein wahrer „Game Changer“ werden kann. Durch den Schaft und eine größere Gewichtsreduktion, können wir im Fitting oftmals für deutlich mehr Komfort und einen erheblichen Längengewinn sorgen. Das Argument, dass Graphitschäfte ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr stabil genug sein und das Feedback nicht direkt genug ist, kann man teilweise als „überholt“ ansehen. In der Materialkunde im Golfsport hat sich im letzten Jahrzehnt so viel getan, dass mittlerweile teils sehr leichte Graphitschäfte so unglaublich steif sind, dass sie selbst bei sehr hohen Schwunggeschwindigkeiten Sinn machen können.

Die generelle Empfehlung?

Wie so oft können wir euch ermutigen die verschiedenen Möglichkeiten – gerade bei Schäften – einfach auszuprobieren. In einem Fitting kann man verschiedenste Materialien und Modelle testen, miteinander vergleichen und sowohl subjektiv als auch objektiv unter Anleitung eines erfahrenen Materialexperten Rückschlüsse ziehen. Ein Eisenfitting welches die Analyse der bestehenden als auch potentieller neuer Schäfte beinhaltet, kann man über unsere Webseite bereits für 100€ buchen. 


Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.

Fabian Wagner

Fabian Wagner

Der studierte Wirtschaftsinformatiker hat seit einigen Jahren Golf als große Leidenschaft für sich entdeckt. Als Fitter überzeugt er nicht nur mit seiner Expertise im Bereich Golfschläger-Fitting, sondern ist auch im Materialwissen tief im Thema und ein absoluter Fachmann im Golfschläger Geschäft.

Browse Categories

HIO Newsletter

Zum Newsletter Anmelden und als Erstes von Neuigkeiten erfahren!

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse um Ihnen unregelmäßig Informationen zu unseren Leistungen, Produkten, unserem Unternehmen und Golf mittels des Newsletter-Anbieters Mailchimp zuzusenden. Der Newsletter kann natürlich abbestellt werden. Mehr dazu und zur Datennutzung in unserer Datenschutzerklärung.

PXG GOLFBAGS

Frisch eingetroffen – die PXG Hybrid Stand Bags!

Platz wie in einem Tour Bag kombiniert mit der Funktionalität eines Stand-Bags – Das ist der neue PXG Hybrid Stand Bag. Schlichtes Design und einzigartige Features wie die magnetische Putterbefestigung und ein mit Zahlenschloss gesicherte Fach, für alles was dir wichtig ist.

  • 12 Taschen
  • 6 Fach Top Divider
  • Verfügbar in Schwarz und Weiß/Schwarz.