Noch nicht einmal zehn Jahre sind vergangen, seit die amerikanische Marke PXG im Jahr 2013 gegründet wurde. Doch in der verhältnismäßig kurzen Zeit hat die Brand des IT Milliardärs Bob Parson den Golfmarkt und dessen Materialvielfalt revolutioniert. Egal, ob speziell gefüllte Köpfe, welche ein ganz neues Schlaggefühl vermitteln oder Schrauben in den Köpfen, mit welchen man die komplette Balance verändern kann – man darf sich von diesem progressiven Hersteller stets spannende Neuheiten erwarten. Mittlerweile ist PXG bei der sogenannten GEN5, der fünften Generation, angelangt, die wir euch in unserem Magazin vorstellen möchten. Wir haben sie bereits ausführlich getestet und starten in diesem Review mit den Eisen.
3 Modelle – für jede Spielklasse

Die neuen Eisen kommen wie bisher in jeder Generation in drei Kopfbreiten:
- T für Tour
- P für Player
- XP für Extreme Performance
Schon immer hat es PXG geschafft auch dem P und XP Kopf einen coolen sportlichen Look zu verpassen, sodass der Kopf im Setup auch gefällt. Vom T hin zum XP Kopf nimmt die Kopfgröße als auch das Offset minimal zu, sodass Spieler und Spielerinnen mittleren sowie höheren Handicaps einen ideal auf sie zugeschnittenen Kopf erwarten dürfen.
Das steckt drin – Tech Talk

Die neue XCOR2 Füllung in den Köpfen spart bis zu 7g im Vergleich zum Vorgänger und liefert einen höheren Trampolineffekt. Mit den beiden neuen Tungsten Gewichten an Spitze und Hacke wird das reduzierte Gewicht genutzt, um den Kopf gegen Verdrehung zu stabilisieren. Durch die mittig platzierte große Schraube an der Rückseite kann das Kopf- und Schwunggewicht extrem beeinflusst und so an Schaft und Spielertyp angepasst werden (2 Gramm – 20 Gramm Variation). Der 5-fach geschmiedete Körper in Kombination mit der dünnsten Schlagfläche im Golfmarkt, lassen in Sachen Gefühl und Performance wenig Wünsche offen. Alle Modelle kommen in RH und LH sowie einer speziellen „Black Label Elite“ Edition, welche eine sehr hochwertige schwarze DLC Beschichtung aufzeigt und vom Look wohl jedes Golfer Herz schwach werden lassen.
Test_ Spin, Abflugwinkel und Distanzvergleich
In unserem Test haben wir alle drei Köpfe mit dem gleichen Schaft und mit 31° Loft geschlagen, um die größtmögliche Vergleichbarkeit gewährleisten zu können.
Modell T
Das sportlichste Modell „Tour“ hat mit 17,1 Grad (Std. Dev. 1,3) den niedrigsten Abflugwinkel und den höchsten Spin entwickelt und bleibt in der Distanz am kürzesten.
Modell P
Das Modell „Player“ fliegt mit 18,9 Grad (Std. Dev. 0,8) etwas höher ab, hat mit 5895 Umdrehungen pro Minute weniger Spin und erreicht dadurch ca. vier Meter mehr Länge.
Modell XP
Das fehlerverzeihendste Modelle „Xtreme Performance“ hat einen sehr ähnlichen Abflugwinkel, wie das P Modell. Dass es keinen höheren Abflugwinkel produziert – was man erwarten könnte – liegt an dem geringeren Gewicht des Schlägerkopfes. Mit 5700 Umdrehungen pro Minute hat dieses Modell allerdings nochmal etwas weniger Spin, als das P Modell, was ein wenig mehr Weite ermöglicht.

Die Streukreise sind sehr ähnlich bei allen drei Modellen, was jedoch auch daran liegt, dass bei uns ein guter Single Handicap Golfer den Datensatz produziert hat. Bei weniger präzisen Schlägen fällt das T Modell deutlich mit einer größeren Streuung auf, während das P und XP Modell auch für weniger erfahrene und Komfort suchende Golfer:innen sehr konstant zu spielen ist. Für sehr gute Golfer bietet das T Modell natürlich mehr Feedback und Präzision.
Fazit
Wir sind auch von der 5. Generation der PXG Eisen überzeugt und haben durchweg positives Feedback bei bisherigen Tester:innen und den ersten Kund:innen bekommen. PXG schafft es immer wieder mit Innovationen das Schlaggefühl und Konstanz zu verbessern. Für ist natürlich die Anpassbarkeit um +/- 4° und die Variationsmöglichkeiten mit den Gewichten ein großer Pluspunkt.
Auf unserer Homepage findet man HIER weitere Informationen rund um unseren Fittingansatz, bei weiteren Fragen könnt ihr natürlich gerne jederzeit mit uns in KONTAKT treten.
Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.