PXG 0311 GEN6 P und XP Eisenköpfe – Was können die neuen Eisenköpfe?

Wenn es um den Golfmarkt geht, gibt es nur wenige Marken, die so einzigartig und revolutionär sind wie Parsons Xtreme Golf (PXG). Mit ihrer kontinuierlichen Innovation und Hingabe an Qualität hat PXG einige der besten Golfclubs auf dem Markt produziert, und die neuesten Ergänzungen ihrer Eisenreihe, die PXG 0311 GEN6 P und XP, sind keine Ausnahme. In diesem Blogbeitrag werden wir einen tiefen Einblick in diese beiden Eisen und ihre Unterschiede zu den vorherigen PXG 0311 Gen5 Eisen geben.

PXG 0311 GEN6 P und XP Eisen: Ein detaillierter Vergleich

Die neueste Generation der PXG 0311 Eisen, die GEN6, hat in der Golfwelt hohe Wellen geschlagen. Die Linie besteht aus den Modellen P und XP, die beide mit zahlreichen Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen aufwarten. In diesem Artikel werden wir diese Eisenköpfe im Detail unter die Lupe nehmen und ihre Unterschiede zu den PXG 0311 GEN5 Eisen herausstellen.

Technologie der PXG 0311 GEN6 Eisen

Mit der Einführung der 0311 GEN6 Eisen hat PXG einige Veränderungen vorgenommen. Das Bemerkenswerteste ist wohl das Fehlen des T-Modells, das in der GEN5 Linie noch vorhanden war.

 

Die Grundzüge der GEN5 Eisen finden sich aber weiterhin in den GEN6 Modellen. Es gibt noch immer den „Power Channel“, einen U-förmigen Fräsmuster auf der Rückseite des Schlagflächendesigns, der dazu beiträgt, die Abschusswinkel zu erhöhen. Zudem ist das XCOR2-Füllmaterial weiterhin vorhanden. Dieses Polymer unterstützt die dünnen Schlagflächen, verbessert die Elastizität und das Schlaggefühl. Auf der Rückseite des Schlägerkopfes befindet sich zentriert eine Gewichtsschraube, mit der das Schwunggewicht bzw. Schwunggefühl optimal an jeden Golfschwung angepasst werden kann.

Die Körper der Eisenköpfe sind immer noch 5x aus hochwertigem 8620-Stahl geschmiedet, was ein sinnvolles Gleichgewicht zwischen weichem Gefühl und Haltbarkeit bietet. Große Stücke von Wolfram in Ferse und Spitze, zusammen mit einem präzisen Schwunggewicht, tragen zur Leistungsoptimierung bei.

 

Dünnere Schlagflächen: Eine Revolution in der Eisenindustrie

Die große Neuigkeit der PXG 0311 GEN6 Eisen ist jedoch die Schlagfläche. Sie verfügt über eine variable Dicke, wobei die Basisdicke 15 Prozent dünner ist als bei den Vorgängermodellen. Dies ist ein bemerkenswerter Fortschritt, da PXG seit acht Jahren seine Schlagflächendicke nicht mehr reduzieren konnte.

 

Vergleich mit den PXG 0311 GEN5 Eisen

Im Vergleich zur vorherigen Generation hat PXG mit den GEN6 Eisen einige signifikante Verbesserungen vorgenommen. Der dünne Schlagfläche und das optimierte XCOR2-Füllmaterial führen zu einem schnelleren und fehlerverzeihenderen Eisen, das weiter fliegt, ohne dass die Loft-Werte oder die Schaftlänge angepasst werden müssen

PXG 0311 GEN6 P Eisenköpfe

PXG 0311 P GEN6 Iron Product
PXG 0311 P GEN6 Eisen Produktbild

 

Die PXG 0311 GEN6 P Eisenköpfe sind darauf ausgelegt, eine unglaubliche Leistung und Genauigkeit zu liefern. Sie sind mit der neuesten Technologie von PXG ausgestattet, um die Distanz, Präzision und das Gefühl zu verbessern.  Dabei steht das „P“ im Namen für „Players Iron“ und ist für den ambitionierten Golfer gedacht, der einen optimalen Kompromiss aus Feherverzeihbarkeit und Feedback sucht.

 

 

 

 

PXG 0311 GEN6 XP Eisenköpfe

PXG 0311 GEN6 P und XP Topline

 

Die PXG 0311 GEN6 XP Eisenköpfe, die für „Xtreme Performance“ stehen, sind die leistungsstärksten Eisen in der PXG-Reihe. Sie sind so konzipiert, dass sie maximale Distanz und Genauigkeit bieten, und sind ideal für Golfer, die ihre Schlagweite verbessern wollen.

Die GEN6 XP Eisenköpfe verfügen über ein größeres Schlägerkopfprofil und eine breitere Sohle, was zu einer höheren Fehlerverzeihung führt. Zudem haben sie eine stärkere Loft-Einstellung im Vergleich zum GEN6 P, was zu einer höheren Ballgeschwindigkeit und Distanz führt.

 

 

 

PXG 0311 GEN6 P vs. XP: Ein Vergleich

Während beide Eisenköpfe eine hervorragende Leistung bieten, gibt es einige Unterschiede zwischen den Modellen.

 

Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale ist das Schlägerkopfprofil. Das GEN6 P hat ein kompakteres Profil, das eher für Spieler geeignet ist, die nach Präzision und Kontrolle suchen, während das GEN6 XP ein größeres Profil hat, das eine höhere Fehlerverzeihung und Distanz bietet. Durch den tiefen Schwerpunkt kann bei der XP-Version weniger Loft gespielt werden ohne auf Flughöhe verzichten zu müssen. Somit können bessere Ballgeschwindigkeiten und Weiten erreicht werden.

 

 

Der Abflugwinkel wird durch das geringere Loft flacher und der Spin reduziert. Dadurch erhalten wir bei gleichbleibender Schlägerkopfgeschwindigkeit ca. 3m mehr Flugweite und sogar mehr als 4m mehr Roll. Typisch bei den PXG Eisen bleibt weiterhin, dass der Spin eher auf der niedrigen Seite ist und man merkt die Ausrichtung auf maximale Länge. bei der Längenstreuung hat das PXG 0311 GEN6 P die Naße vorn. Konstantere Ergebnisse bei der Längenkontrolle geben Sicherheit beim Anspielen des Grüns!

Fazit

Die PXG 0311 GEN6 P und XP Eisen bringen eine Reihe von Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängermodellen und setzen neue Maßstäbe in Sachen Schlagflächendicke und Materialoptimierung. Diese Eisen sind eine großartige Wahl für Golfer, die eine verbesserte Leistung vom Tee und auf dem Fairway suchen. Welches Modell besser zum jeweiligen Schwung passt, kann man in einem Fitting herausfinden und die Schlägerköpfe mit unterschiedlichen Schäften testen.

Mehr Infos zu den PXG Produkten findet ihr auf unserer PXG-Markenseite!

Selbst der beste Schlägerkopf entfaltet nicht mal die Hälfte seines Potentials, wenn er nicht genau auf den Menschen, der ihn spielt, abgestimmt ist. Jeder Schwung ist anders, also sollten es auch die Konfigurationen und Kombinationen aus Griff,  Schaft und Kopf sein. In einer Fitting Analyse bei uns im Münchner Westen können die Taylormade Stealth Modelle zusammen mit vielen anderen Produkten von Marken wie Titleist, PXG, Exotics u.v.m. getestet und angepasst werden. Durch die riesige Auswahl an Schäften und die maximale Expertise der Fitter, kann hier sichergestellt werden, dass der maßgefertigte Schläger das volle Potential für den individuellen Kunden entfesselt.

Auf unserer Homepage findet man HIER weitere Informationen rund um unseren Fittingansatz, bei weiteren Fragen könnt ihr natürlich gerne jederzeit mit uns in KONTAKT treten.


Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.

Fabian Wagner

Fabian Wagner

Browse Categories

HIO Newsletter

Zum Newsletter Anmelden und als Erstes von Neuigkeiten erfahren!

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse um Ihnen unregelmäßig Informationen zu unseren Leistungen, Produkten, unserem Unternehmen und Golf mittels des Newsletter-Anbieters Mailchimp zuzusenden. Der Newsletter kann natürlich abbestellt werden. Mehr dazu und zur Datennutzung in unserer Datenschutzerklärung.

PXG GOLFBAGS

Frisch eingetroffen – die PXG Hybrid Stand Bags!

Platz wie in einem Tour Bag kombiniert mit der Funktionalität eines Stand-Bags – Das ist der neue PXG Hybrid Stand Bag. Schlichtes Design und einzigartige Features wie die magnetische Putterbefestigung und ein mit Zahlenschloss gesicherte Fach, für alles was dir wichtig ist.

  • 12 Taschen
  • 6 Fach Top Divider
  • Verfügbar in Schwarz und Weiß/Schwarz.