Seit vielen Jahren gehört Foresight Sports neben Trackman zum führenden Launch Monitor Hersteller weltweit. Kein anderes Gerät kann Ballflugdaten so exakt aufzeichnen und in eine sehr reale Simulation verwandeln. Im Gegensatz du den Radargeräten auf dem Markt setzt Foresight hier seit Beginn auf High-Speed-Infrarot Kameras, welche extrem schnelle und hochauflösende Bilder des Treffmoments generieren. Der große Vorteil hierbei ist, dass in einem Indoor-Setup wesentlich weniger Platz bzw. Ballflug benötigt wird. Bei einem Radar sollte der Ball nicht direkt auf eine Leinwand treffen – bei Foresight kein Problem. Unter anderem können dadurch folgenden Parameter sehr genau gemessen werden:
Wichtige Parameter bzgl. Golfball und Golfschläger!

- Schlägerkopfgeschwindigkeit
- Ballgeschwindigkeit
- Abflugwinkel
- Spinrate
- Sidespin /Spin Achse
- Flughöhe
- Landewinkel
- Carry Distanz
- Total Distanz
- Schwungpfad
- Schlagflächenstellung
- Attack Angle
- Dynamischer Loft
- Exakter Treffpunkt auf der Schlagfläche
Aktuell hat Foresight verschiedene Geräte im Programm, welche diese Daten aufzeichnen und alle samt mit der neuen Software kompatibel sind:

Foresight GC3:
Arbeitet mit 3 Infrarot Kameras und kann lediglich die Werte Schlagflächenstellung und Treffposition auf der Schlagfläche nicht direkt aufzeichnen. Dafür ist dieser bereits ab rund 10.000€ erhältlich. Wie auch beim großen Bruder (GC Quad) ist direkt ein Display verbaut, mit welchem mal alle wichtigen Daten direkt ablesen kann. Mit über 5 h Akkulaufzeit eignet sich das Gerät also auch perfekt für Driving Range und Golfplatz. Wer nicht ins allerletzte Detail der Analyse einsteigen will, hat hier ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
In diesem Video gibt es einen kurzen Videoeindruck von uns zum GC3.
Foresight GC Quad:

Arbeitet mit 4 Kameras und kann alle Daten von Foresight aufzeichnen. Bei Bedarf lässt sich hier ein Modus hinzufügen, mit welchem man auch eine Puttanalyse & Training durchführen kann. Das Gerät an sich ist eine kleine Ecke größer als der GC3 aber immer noch kompakt und portabel. Auch hier ist die Eignung zum mobilen Einsatz definitiv vorhanden. Je nach genauer Ausstattung kostet der GC Quad rund 25.000€.
Fazit
Wir bei HIO Fitting arbeiten mit den GC Quad Launch Monitoren in unseren Fittings und haben höchste Ansprüche an unsere gesammelten Balldaten. Der Foresight GC Quad hat sich als optimale Indoorlösung herausgestellt und begleitet uns seit Jahren sehr zuverlässig! Für den Golfer:in, die nicht nur genaue Ballflugdaten, sondern auch exakte Schlägerkopfdaten wie z. B. Schlagflächenstellung und Trefferqualität von ihrem Launch Monitor erwarten. Für 99 % der Golfer:in ist aber der GC3 total ausreichend, da die Ballflugdaten ebenfalls sehr exakt gemessen werden und auch mit FSX Play die Möglichkeit besteht, bekannte Golfplätze auf der ganzen Welt zu Hause virtuell zu spielen bei deutlich geringeren Kosten.
Auf unserer Homepage findet man HIER weitere Informationen rund um unseren Fittingansatz, bei weiteren Fragen könnt ihr natürlich gerne jederzeit mit uns in KONTAKT treten.
Wir hoffen, dass euch dieser Artikel gefallen hat und ihr was daraus mitnehmen konntet. Für Rückfragen, Kritik oder Wünsche für zukünftige Artikel könnt ihr uns jederzeit unter info@hio-fitting.de erreichen.