TECH TALK ≫ Welche Schlägergriffe gibt es im Golf?
Welche Schlägergriffe gibt es im Golf?
Welcher Schlägergriff ist für mich der richtige? Welche Unterschiede beim Griff gibt es überhaupt? Der Griff ist die einzige Verbindung zwischen Schläger und Spieler. Dadurch kommt ihm eine essenzielle Rolle in Bezug auf die Kontrolle über den Schlägerkopf zu. Dennoch bekommt der Griff und seine verschiedenen Eigenschaften oftmals zu wenig Aufmerksamkeit beim Kauf von neuen Golfschlägern. Was zu beachten ist und welche Unterschiede es gibt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

SCHLÄGERGRIFF: WELCHE VARIANTEN GIBT ES?
Grundsätzlich unterscheidet man bei Golfgriffen zwischen zwei Typen:
- Griffe aus Vollgummi
- Griffe mit Cord-Anteil
In den einzelnen Kategorien unterscheiden sich die Griffe zudem noch weiter. Es kommen verschiedene Gummiarten (härter, weicher, klebrig, rau) zum Einsatz, welche je nach Spielertyp präferiert werden. Auch bei der Oberflächenstruktur kann man deutliche Unterschiede erkennen.
Ein “Wrap”-Griff erinnert durch seine Wicklungen an ein Tennisgriffband. Die üblichen Gummigriffe haben dagegen Vertiefungen, um dem Spieler mehr Grip zu geben. Cord-Griffe bauen ebenfalls auf einer Basis aus Gummi auf, sind aber zudem von unterschiedlichsten Fasern durchzogen, die ihnen eine deutlich rauere Haptik verleihen und einen rutschfesteren Griff ermöglichen. Neben dem sehr wichtigen Wohlfühl-Faktor beim Griff, spielt natürlich die Dicke eine entscheidende Rolle. Hierfür sollten bei einem Fitting die Hände vermessen werden und je nach Maß können von Undersize über Standard bis hin zu Oversize in Frage kommen.
Falls du noch unsicher bist, inwiefern du von einem Fitting profitieren kannst, haben wir in diesem Artikel ausführlich erläutert, inwiefern ein professionelles Golfschläger-Fitting dein Spiel revolutionieren kann. Fitting ist für jedermann – vom Amateur bis zum Tourspieler.

WELCHES GRIFFMODELL IST DAS RICHTIGE FÜR MICH?
Eine pauschale Empfehlung für den Griff macht wenig Sinn. Den passenden Griff zu finden ist vergleichbar mit dem Kauf eines hochwertigen Schuhs: man muss ihn probieren und wird im Idealfall kompetent bei der Auswahl beraten. Einer unserer Lieblingsgriffe im Fitting kommt von der US-Company Pure Grips. Die Pure-Griffe sind in klassischer und gewickelter Form erhältlich. Pure Grips verzichtet im Gegensatz zu anderen Herstellern auf die Zugabe von Silikonen und Plastik in ihren Griffen, was sie nicht nur haptisch sehr hochwertig macht, sondern auch sehr haltbar. Selbst bei einem Vielspieler kann man die Griffe durchaus mal über drei Saisons auf dem Schläger lassen. Das wäre bei einem Cord-Griff nicht denkbar.
WANN SOLLTE MAN GRIFFE ERNEUERN?
Beim Blick in die Golfbags unserer Fitting-Kunden zeigt sich oftmals, das mit abgenutzten Griffe gespielt wird. An einen Griffwechsel denken dabei die Wenigstens. So müssen die meisten Griffe genauso lange aushalten, wie ein kompletter Schlägersatz. Dass dies nicht gut gehen kann, liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf und in der Hand. Sobald man beim Greifen des Schlägers an Halt verliert, wird es Zeit für ein Re-Gripping, ein Tauschen der Griffe.
Wenn du dich noch für mehr für den grundsätzlichen Aufbau von Golfschlägern interessierst, dann klicke hier und erfahre mehr über die einzelnen Komponenten des Golfschlägers und ihren Einfluss auf dein Golfspiel.
GIBT ES SPEZIELLE GRIFFE FÜR REGENRUNDEN?
Oft werden wir im Fitting nach dem besten Regengriff gefragt. Auch hier gibt es keine eindeutige Antwort, da das Griffgefühl sehr subjektiv ist. Unserer Erfahrung nach vermitteln Cord-Griffe jedoch einen etwas besseren Halt bei nassen Bedingungen. Spielt man jedoch mit zwei Regenhandschuhen, ist dieser Vorteil wieder aufgehoben und Gummigriffe bieten den besseren Grip. Wir empfehlen nach ausführlichem Testen und Abfragen von subjektivem Empfinden bei uns im Studio immer den Griff, mit dem man sich bei Normalbedingungen am wohlsten fühlt. Die wichtigsten Punkte rund um den Regengriff haben wir in diesem Video zusammengefasst.
Unser Fazit
Der Schlägergriff stellt wohl die unterschätzteste Komponente des Golfschlägers dar – und das obwohl der Griff die einzige Verbindung zwischen Körper und Schläger darstellt. Umso wichtiger ist es deshalb, dass diese verbindende Komponente auch wirklich zum Spieler passt. Ein zu dicker oder zu dünner Griff kann einem das Spiel unnötig schwerer, aber unter Umständen auch schmerzhafter machen. Vor diesem Hintergrund können wir jedem Golfer nur empfehlen, verschiedene Griffe auszuprobieren und im besten Fall in einem Griff-Fitting beim Fitter des Vertrauens die wirklich optimale Griff-Konfiguration für den individuellen Schwung und Körper herauszufinden.
Fitting funktioniert

Selbst der beste Schläger kann sein volles Potential nicht erreichen, wenn er nicht präzise auf dich abgestimmt ist. Jeder Schwung ist anders, also sollte es auch die Konfiguration und Kombination aus Griff, Schaft, Kopf und Ball sein. In einer Fitting-Analyse können verschiedenste Modelle von Marken wie TaylorMade, Titleist, PXG, Cobra, Helix und vielen anderen Top-Anbietern getestet und angepasst werden. Durch die riesige Auswahl an Schäften und die maximale Expertise der Fitter stellen wir sicher, dass der maßgefertigte Schläger perfekt zu dir und deinem Schwung passt. Sehr gerne begrüßen wir dich bei HIO Fitting. Bei Interesse kannst du dich hier informieren und einen Termin vereinbaren.
