Immer mehr Indoor-Golfstudios schießen aus dem Boden und Indoor-Golfen im Winter ist zum absoluten Trend geworden. Spieler, die auch im Winter mindestens einmal pro Woche trainiert haben, sollten sich bewusst sein, dass sich ihr Schwung über den Winter auf jeden Fall verändert hat. Aus diesem Grund muss das Material unbedingt an den neuen Schwung angepasst werden. Hierfür eignet sich ein Fitting-Termin im März oder frühem April, um so mit den ideal-passenden Golfschlägern auf die Runde zu gehen zu können, sobald das Wetter endlich wieder mitspielt.

DER REALITÄT INS AUGE SEHEN
Jedes neue Golfjahr führt zwangsläufig dazu, dass wir älter werden und damit leider unsere Schwunggeschwindigkeit abnimmt. Vor allem bei langen Eisen und Übergangsschlägern, aber auch beim Driver führt das dazu, dass der Ballflug keine effiziente Ballflughöhe mehr erreicht, sondern zu flach wird. Um dem entgegenzuwirken, sollte jedoch keineswegs der Schwung angepasst werden, sondern eher auf eine Veränderung des Materials gesetzt werden. Mit dem sogenannten „Löffeln“ des Balls kann zwar eine höhere Flughöhe erzwungen werden, die dann aber einen ineffizienten Ballflug zur Folge hat. Bevor also durch solche Schwungveränderungen die Technik angepasst wird/verschlechtert wird, ist es ratsam, zunächst einen Fitter um Rat zu fragen. Oft kann über ein Feintuning der Loft- und Lie-Winkel, oder auch durch einen passenderen (meist leichteren und flexibleren) Schaft die Schwunggeschwindigkeit erhöht und die Ballflughöhe angepasst werden, bevor sich Fehler im Schwung einstellen. Diesen Effekt sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Gerade in den Monaten März bis Mai, in denen das Wetter noch eher kalt ist und die Fairways noch nicht hart sind, sorgt ein zu flacher Ballflug zu einem enormen Schlagweiten-Verlust. Unsere Experten bei HIO Fitting sehen bei über 90 Prozent der Golfer Ü50 oder mit Handicap >10 das Problem eines zu flachen Ballflugs. Je nach Spieler oder Spielerin kann das zu ca. 1 bis 1,5-Eisenlängen Weitenverlust führen.

Natürlich nimmt nicht bei jedem Golfer die Schwunggeschwindigkeit ab. Dem kann zweifelsohne durch regelmäßige Besuche im Fitnessstudio und Schnellkraft-Training entgegengewirkt werden. Doch nicht jedem Golfer ist dies zum einen körperlich und zum anderen zeitlich möglich. Gerade in diesen Fällen ist es sinnvoll, sich von einem Fitter unterstützen zu lassen und auf ein passenderes Material umzusteigen.
Passend zur neuen Saison starten auch zahlreiche Anfänger mit dem Golfsport. Auf diese Golf-Einsteiger warten noch gänzlich andere Herausforderungen als der Rückgang der Schwunggeschwindigkeit über die Off-Season. Aus diesem Grund haben wir einen Artikel, in welchem wir das Thema “Fitting für Anfänger” behandeln.
ALTER DER GOLFSCHLÄGER
Genauso wie das Lebensjahr des Golfers, nimmt auch das Lebensalter des Materials Jahr für Jahr zu. Unsere Fitting-Experten von HIO Fitting liefern hier eine realistische und vor allem faire Einschätzung. Bei Hölzern und Drivern sollte alle drei bis fünf Jahre ein Neukauf in Erwägung gezogen werden, da hier durch moderne Materialien vor allem die Fehlerverzeihbarkeit und der Spielkomfort der Schlägerköpfe deutlich verbessert wird. Zudem werden die Golfschäfte auf dem Markt immer leichter und damit körperschonender. Die meisten Golfer können mit leichteren Schäften leichter spielen und höhere Schlagweiten erzielen. Bei einem Fitting kann für jeden Golfer das ideale Gewicht für den Schaft ermittelt werden.
Falls du dein Wissen über Golfschäfte vertiefen möchtest, haben wir in diesem Artikel den Begriff „Flex“ ausführlich erklärt. Hier lernst du auch, warum dieser Begriff oft zum Problem wird, wenn Hersteller ihn nicht einheitlich verwenden…

Bei Eisen ist der Fortschritt im Material nicht so markant wie bei den Hölzern. Hier raten unsere Experten alle drei bis sieben Jahre zu einem Neukauf, abhängig davon wie oft die Schläger gespielt wurden und wie abgenutzt die Schlagflächen sind. Übrigens: Schlagflächen von Hölzern nutzen sich nie ab und könnten theoretisch jahrzehntelang gespielt werden. Ebenso wird ein Golfschaft nie müde oder leiert aus, das sind leider alte Verkäufertricks, denen man nicht aufsitzen sollte.
MOTIVATION FÜR DIE NEUE SAISON
Last but not least gibt ein Neukauf oder eine Neujustierung der Schläger ein gutes Gefühl in der neuen Saison. Man kann sich sicher sein, dass die aktuellen Schläger perfekt zu einem passen. Das gibt Antrieb für die neue Golfsaison und die nötige Motivation, um im neuen Golfjahr die persönlichen Ziele zu erreichen. Außerdem sollte man sich, passend zur neuen Saison, einer Trainingsroutine folgen. Mehr Tipps und Tricks findest du hier.

Unser Fazit
Egal ob nur die passenden Winkel von Loft und Lie und die ideale Adaptereinstellung bei den Hölzern im Rahmen eines Check-ups ermittelt werden, auf neue und moderne Schäfte umgestellt wird, um so neue Schlagweiten zu erreichen oder ein paar lange Eisen aus dem Bag durch Hölzer und Hybriden ersetzt werden, ein Besuch in einem Fittingstudio lohnt sich am Anfang der Saison auf jeden Fall. So kann im Frühling mit dem perfekt zusammengestellten Bag in die neue Golfsaison gestartet werden.
Fitting funktioniert
Selbst der beste Schläger kann sein volles Potential nicht erreichen, wenn er nicht präzise auf dich abgestimmt ist. Jeder Schwung ist anders, also sollte es auch die Konfiguration und Kombination aus Griff, Schaft, Kopf und Ball sein. In einer Fitting-Analyse können verschiedenste Modelle von Marken wie TaylorMade, Titleist, PXG, Cobra, Helix und vielen anderen Top-Anbietern getestet und angepasst werden. Durch die riesige Auswahl an Schäften und die maximale Expertise der Fitter stellen wir sicher, dass der maßgefertigte Schläger perfekt zu dir und deinem Schwung passt. Sehr gerne begrüßen wir dich bei HIO Fitting. Bei Interesse kannst du dich hier informieren und einen Termin vereinbaren.
